News

Koop­er­a­tion mit
Mey­er Burger

Kooperation mit Meyer Burger

Mey­er Burg­er, ein führen­der europäis­ch­er Her­steller von Pre­mi­um-Solar­mod­ulen, und die Solar­na­tive GmbH, Entwick­ler und Pro­duzent des inno­v­a­tiv­en „Pow­er­Stick“ Mikro-Wech­sel­richters auf Basis ihrer patent­geschützten Hochfre­quenz-Tech­nolo­gie, geben ihre Zusam­me­nar­beit im Mark­t­seg­ment der Balkonkraftwerke bekan­nt. Die Koop­er­a­tion zielt darauf ab, ein hochw­er­tiges Balkonkraftwerk ‚Made in Ger­many’ auf den Markt zu brin­gen, das sich durch Funk­tion­al­ität, Qual­ität und Ästhetik von anderen Ange­boten abhebt.

Balkonkraftwerk

Die bei­den Her­steller eint das gemein­same Ziel, die pri­vate Energiewende voranzubrin­gen und zugle­ich die Pho­to­voltaik-Indus­trie in Deutsch­land und Europa zu stärken. Der Markt für pri­vate PV-Anla­gen boomt – allein in Deutsch­land wur­den die Ziele für den jährlichen Net­tozubau von ursprünglich 3 GWp auf 22 GWp mehr als ver­sieben­facht. Mit ihrer Zusam­me­nar­beit gehen bei­de Unternehmen einen wichti­gen Schritt zur Ver­wirk­lichung ihrer Vision.

Am dynamis­chen Markt der Steck­er-Solaran­la­gen soll sich das gemein­same Balkonkraftwerk durch beson­dere Qual­itätsmerk­male durch­set­zen. Im Gegen­satz zu herkömm­lichen Lösun­gen, bei denen mehrere Solar­mod­ule einen gemein­samen Wech­sel­richter teilen, wird im Solar­na­tive-Sys­tem jedes Mod­ul indi­vidu­ell ges­teuert, um den Energieer­trag zu max­imieren. Beson­ders ist dabei auch, dass die örtlich zuläs­sige Ein­speise­leis­tung (in Deutsch­land derzeit 600 Watt) nicht durch den Leis­tungswert des Wech­sel­richters begren­zt wird, son­dern durch die mit­gelieferte Steuerung­sein­heit des Balkonkraftwerks, das Intel­li­Gate Bal­cony, geregelt wird. So wird für Steck­er-Solaran­la­gen erst­mals die Instal­la­tion ein­er flex­i­blen Anzahl von Solar­mod­ulen unab­hängig von Aus­rich­tung und Nei­gung möglich. Over-the-Air Updates stellen sich­er, dass die Leis­tungs­gren­ze des Pho­to­voltaik-Sys­tems bei Anhebung der Bagatell­gren­ze auf 800 Watt automa­tisch entsprechend erhöht wird.

Mey­er Burg­er Solar­mod­ule sind beson­ders nach­haltig und kli­mafre­undlich und wer­den nach streng­sten Sozial- und Umwelt­stan­dards in Deutsch­land gefer­tigt. Sie sind frei von Zwangsar­beit und verzicht­en voll­ständig auf die Gift­stoffe Blei und PFAS. Mit max­i­maler Lan­glebigkeit und branchen­führen­den Pro­dukt- und Leis­tungs­garantien von bis zu 30 Jahren liefern sie mehr Energieer­trag pro Quadratmeter.

Eine weit­ere Beson­der­heit im Seg­ment der Balkonkraftwerke, das bis­lang von chi­ne­sis­chen Her­stellern dominiert wird, ist die Daten­sicher­heit des heimis­chen Balkonkraftwerks, die durch die mit­gelieferte Solar­na­tive App und den lokalen Server­stan­dort in Deutsch­land gewährleis­tet wird.

Bei­de Pre­mi­um-Her­steller zeich­nen sich außer­dem durch die beson­dere Ästhetik ihrer Pro­duk­te aus, die auch und ger­ade anspruchsvolleren Kun­den­grup­pen gerecht werden.

„Die Part­ner­schaft mit Solar­na­tive ermöglicht es uns, unsere hochw­er­ti­gen Solar­mod­ule mit inno­v­a­tiv­er Elek­tron­ik zu kom­binieren und ein erstk­las­siges Balkonkraftwerk anzu­bi­eten”, sagt Gunter Erfurt, CEO von Mey­er Burg­er. “Gemein­sam set­zen wir neue Maßstäbe für die dezen­trale Energieerzeu­gung und leis­ten einen Beitrag zur Energiewende ‚Made in Europe‘.”

“Wir freuen uns, mit Mey­er Burg­er zusam­men­zuar­beit­en, um ein Pre­mi­um-Balkonkraftwerk auf den Markt zu brin­gen”, sagt Julian Matthe­is, CEO von Solar­na­tive. “Unser gemein­sames Ziel ist es, Ver­brauch­ern eine erstk­las­sige und nach­haltige Lösung zur dezen­tralen Energieerzeu­gung anzu­bi­eten, die höch­sten Ansprüchen an Qual­ität, Ästhetik und Funk­tion­al­ität gerecht wird.”

Das Balkonkraftwerk ‘Made in Ger­many’ wird Ende März im eige­nen Online-Shop von Mey­er Burg­er erhältlich sein und bietet Ver­brauch­ern eine effiziente und nach­haltige Möglichkeit, ihren eige­nen Strom zu erzeugen.

Solarnative steht zum Verkauf

Solar­na­tive ste­ht zum Verkauf! Auf der Inter­so­lar vom 19. bis 21. Juni 2024 ste­ht die Geschäfts­führung inter­essierten Inve­storen für Gespräche am Solar­na­tive Mess­e­s­tand B4.370 zur Verfügung.

Sieger bei der haustec Leserwahl

Wir freuen uns, Ihnen mit­teilen zu kön­nen, dass wir bei der haustec Leser­wahl für das beste Pro­dukt 2024 in der Kat­e­gorie “Energie” nominiert wur­den und diese gewin­nen konnten.

Balcony-System versendet

Wir freuen uns, Ihnen mit­teilen zu kön­nen, dass wir einen bedeu­ten­den Meilen­stein erre­icht haben: Die erste Aus­liefer­ung aller Kom­po­nen­ten unseres inno­v­a­tiv­en Bal­­cony-Sys­tems an unsere Ear­ly Bird-Ver­trieb­s­part­n­er ist nun erfol­gre­ich abgeschlossen!

Wirtschaftsminister Habeck zu Besuch bei Solarnative

Am 11. Juli empfin­gen wir Robert Habeck, Bun­desmin­is­ter für Wirtschaft und Kli­maschutz, und den hes­sis­chen Wirtschaftsmin­is­ter Tarek Al-Wazir, die uns mit ihrem Besuch großes Inter­esse und Unter­stützung für die deutsche Solar­wirtschaft signalisierten.

Interview mit photovoltaik auf der Intersolar Europe

Auf der Inter­so­lar 2023 besuchte uns das Redak­tion­steam der pho­to­voltaik im Rah­men der “PV Guid­ed Tours” an unserem Mess­e­s­tand, um uns einige Fra­gen über die Vorteile unser­er Mikro-Wech­sel­richter zu stellen. Die wichtig­sten Take­outs sowie das gesamte Inter­view sehen Sie hier.

Ist Europa bereit für Aufdach-Anlagen mit Mikro-Wechselrichtern?

In der aktuellen Aus­gabe der PES Solar/PV erfahren Sie mehr über die Vorteile von Mikro-Wech­sel­richtern gegenüber Strang-Wech­sel­richtern – von höherem Energieer­trag bis hin zu max­i­maler Sicher­heit – ein­fach erk­lärt. Den gesamten Artikel lesen Sie hier!

Solarnative gewinnt Best Pitch-Wettbewerb bei Infineon Startup Night 2022

Bei der Infi­neon Start­up Night am 9.11.22 in München gewann Solar­na­tive den Best Pitch-Wet­t­be­werb, bei dem 5 Star­tups aus dem Co-Inno­­va­­tion Pro­gramm ihre Inno­va­tio­nen einem Pub­likum von mehr als 650 Per­so­n­en präsen­tierten, die in ein­er Live-Abstim­­mung über den Gewin­ner entschieden.

Voller Erfolg: Erste Test-Ladung eines E‑Fahrzeugs mit unserer Wallbox

Am 28.09.2022 liehen wir ein E‑Fahrzeug für einen ganz beson­deren Anlass: Die erste Test-Ladung mit unser­er selb­st entwick­el­ten Wall­box. Ein voller Erfolg: Unser EV Stick funk­tion­iert nicht nur, das Fahrzeug kon­nte prob­lem­los mit der max­i­mal zuläs­si­gen Leis­tung von 22 kW laden.

Gebäudeeröffnung: Startschuss für unseren Produktionsstandort in Hofheim

Am 22. Juli öffneten die Tore desmul­ti­mi­ni Hofheim am Taunus, dem kom­plett neu errichteten Indus­triepark, in dem wir in den kom­menden Monat­en unseren Pro­duk­tion­s­stan­dort auf­bauen wer­den. Wie allen Mietern wurde auch unserem Grün­der Julian Matthe­is von Hofheims Bürg­er­meis­ter Chris­t­ian Vogt ein sym­bol­is­ch­er „Schlüs­sel zum Erfolg“ überreicht.

Solarnative’s Power Stick in der Fachzeitschrift photovoltaik erwähnt

In dem 3‑seitigen Artikel in der aktuellen Aus­gabe von pho­to­voltaik konzen­tri­eren sich die Branch­en­ex­perten auf die neuesten Inno­va­tio­nen im Mikro-Wech­sel­richter-Markt, die auf der Inter­so­lar Europe 2022 vorgestellt wur­den. Darunter unser Pow­er Stick – der kle­in­ste Mikro-Wech­sel­richter der Welt – und seine einzi­gar­tige Technologie.

Solarnative Chef-Entwickler im Interview mit Solar Magazine

Henk Old­enkamp, Erfind­er des weltweit ersten Mikro-Wech­sel­richters und Chef-Entwick­­ler bei Solar­na­tive, erzählt uns in seinem Inter­view mit dem nieder­ländis­chen Solar Mag­a­zine alles über die tech­nis­che und kom­merzielle Entwick­lung des bahn­brechen­den „Pow­er Stick“. Lesen Sie hier die deutsche Übersetzung…