Bereit für
die Zukunft
Der Solarnative Power Stick kann DC-Strom bis 20 A und DC-Spannungen bis 67 V verarbeiten und ist somit fit für die neuesten Entwicklungen in der PV-Modulindustrie: Die Wafergröße nimmt drastisch zu, was zu steigender Stromstärke bei den Modulen führt. Zudem führen neue Modullayouts zu einer höheren Spannung. Kein Problem für unseren Power Stick!

Bereit für steigende Stromstärke
Während Solarmodule früher 10–11 A hatten, erzeugen neueste Innovationen mit größeren Wafern zwischen 15 und 18 A Strom. Viele Wechselrichter auf dem Markt sind auf unter 15 A (Impp) begrenzt. Der Solarnative Power Stick ist standardmäßig für einen MPP-Strom von bis zu 20 A ausgelegt und damit auch auf M10- oder G12-Wafer. Welche Art von Modulen Sie auch installieren möchten, dieser Mikro-Wechselrichter schafft sie alle!
Bereit für höhere Spannungen
Um eine erhöhte Stromstärke bei den Modulen zu vermeiden, entwerfen Hersteller neue PV-Modul-Layouts mit dem Effekt, dass die Modulspannung von 40 auf 60 V ansteigt. Aufgrund der typischen Beschränkung von Strang-Systemen auf 1.000 V, sinkt infolgedessen die maximale Anzahl von Modulen in einem Strang auf 14. Viele Optimierer und Mikro-Wechselrichter sind nicht in der Lage, die höhere Modulspannung zu verarbeiten. Aber Sie ahnen es schon: Mit bis zu 67 V kann das der Solarnative Power Stick!
Geringere Energieverluste
Während ein stärkerer Strom auf der DC-Seite zu höheren Energieverlusten führt, löst das Solarnative Smart Energy Home dieses Problem: Durch die Umwandlung des DC-Stroms aus dem Modul in Wechselstrom direkt an der Quelle kommt das System ohne lange und verlustreiche DC-Kabel aus.